NEWS FÜR STEUERN & RECHT
30.11.2023 » Anonymitätsgrundsatz und Überdenkungsverfahren in der schriftlichen Steuerberaterprüfung   ║   23.11.2023 » Steuerliche Organschaft bei der Umwandlung von Unternehmen   ║   16.11.2023 » Keine Steuerersparnis durch die Vermietung von Luxusimmobilien   ║   02.11.2023 » Bundesfinanzhof vereinfacht Weg zum Bundesverfassungsgericht bei Verletzung des gesetzlichen Richters   ║   31.10.2023 » Richter am Bundesfinanzhof Dr. Horst-Dieter Fumi tritt in den Ruhestand   ║   26.10.2023 » Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung von Aufwendungen für die Überlassung von Ferienimmobilien zur Weiterüberlassung an Reisende   ║   19.10.2023 » Außergewöhnliche Belastungen bei Unterbringung in einer Pflegewohngemeinschaft   ║   12.10.2023 » Schenkungsteuer: Bindungswirkung von Wertfeststellungsbescheiden bei Zusammenrechnung mehrerer Erwerbe   ║   04.10.2023 » Petra Barche und Dr. Sandy Schüler-Täsch neue Richterinnen am Bundesfinanzhof sowie Dr. Harald Brandl neuer Richter am Bundesfinanzhof   ║   04.09.2023 » Roberta Hübner und Rainer Wendl neue Senatsvorsitzende am Bundesfinanzhof   ║   31.08.2023 » Grunderwerbsteuer bei Zusammenlegung und Neuerrichtung von Kirchengemeinden   ║   17.08.2023 » Kein Abgeltungsteuertarif bei Gesellschafterfremdfinanzierung einer im Ausland ansässigen Kapitalgesellschaft   ║   13.07.2023 » Steuerermäßigung für die Inanspruchnahme haushaltnaher Dienstleistungen durch Mieter   ║   03.07.2023 » Dr. Sina Baldauf und Dr. Fabian Schmitz-Herscheidt neue Richter am Bundesfinanzhof   ║   29.06.2023 » Auch Gewinne aus dem Online-Pokerspiel können der Einkommensteuer unterliegen   ║   29.06.2023 » Außergewöhnliche Belastungen bei Aufwendungen für eine operative Fettabsaugung (Liposuktion)   ║   01.06.2023 » Kindergeld für ein behindertes Kind, das Opfer einer Gewalttat wurde   ║   04.05.2023 » Steuerberater sind seit dem 01.01.2023 zur aktiven Nutzung des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) verpflichtet   ║   04.05.2023 » Keine Steuerermäßigung nach § 35a EStG für Aufwendungen für ein Hausnotrufsystem ohne Sofort-Hilfe   ║   02.05.2023 » Richter am Bundesfinanzhof Roger Görke tritt in den Ruhestand   ║   02.05.2023 » Anja Wald neue Richterin am Bundesfinanzhof   ║   27.04.2023 » Kein Abzug sog. finaler ausländischer Betriebsstättenverluste   ║   13.04.2023 » Veräußerung eines Einfamilienhauses nach Ehescheidung   ║   03.04.2023 » Dr. Ruben Martini neuer Richter am Bundesfinanzhof   ║   31.03.2023 » Dr. Hans-Hermann Heidner beendigt seine Tätigkeit im Bundesfinanzhof   ║   28.03.2023 » Finanzrichtertag 2023 im Bundesfinanzhof   ║   23.03.2023 » Organschaft im Umsatzsteuerrecht   ║   16.03.2023 » BFH konkretisiert Rechtsprechung zu steuerschädlichen Vorbehalten in Bezug auf eine Pensionszusage   ║   09.03.2023 » Steuerliches Einlagekonto: Keine Anfechtungsbefugnis des Gesellschafters   ║   07.03.2023 » Fachgespräch zwischen Bundessteuerberaterkammer und Bundesfinanzhof am 06.03.23   ║   08.12.2023 » Wartungsarbeiten am Mittwoch, 13.12.2023   ║   23.11.2023 » Jahreswechsel in DATEV Unternehmen online   ║   21.11.2023 » DATEV Auswertungen Rechnungswesen online: neue Funktionen   ║   07.09.2023 » Neue Version DATEV Belegtransfer V. 5.3   ║   30.05.2023 » DATEV Belegtransfer V.5.27 und DATEV Upload online: neue Versionen   ║   25.05.2023 » DATEV Personal-Benchmark online: jetzt über DATEV Unternehmen online aufrufbar   ║   26.04.2023 » DATEV Belege online: Belegdownload   ║   12.04.2023 » Neue Version modernisierte Auswertungen in DATEV Unternehmen online   ║   03.04.2023 » Neue Version DATEV Belegfreigabe online   ║   26.03.2023 » Neue Version DATEV Liquiditätsmonitor online   ║   13.03.2023 » Modernisierte Auswertungen in DATEV Unternehmen online   ║   12.09.2022 » Neue Version DATEV Upload online   ║   08.09.2022 » Warnung: Phishing-Attacke mit DATEV als Absender   ║   03.08.2022 » Neue Version Buchungsassistent online   ║   27.07.2022 » Neue Version Kassenbuch online   ║   20.07.2022 » DATEV Unternehmen online: Nutzung mit Internet Explorer nicht mehr möglich   ║   08.12.2023 » Energieeffizienz von Gebäuden: Rat und Parlament einigen sich auf neue Vorgaben   ║   08.12.2023 » Fragebogen zur umsatzsteuerlichen Erfassung von im Ausland ansässigen Unternehmern   ║   08.12.2023 » Gericht verurteilt Targobank wegen aggressiver Vorgehensweise   ║   08.12.2023 » Bericht über die Sitzung des Beirates der WPK am 1. Dezember 2023   ║   08.12.2023 » Durchschnittssatz in der Landwirtschaft ab 2024   ║   08.12.2023 » Sozialhilferecht: Widerspruch per einfacher E-Mail ist unwirksam   ║   08.12.2023 » Modernisierung des Elterngelds für Selbstständige   ║   08.12.2023 » Verkehrsunfall beim Überholen: Haftung bei Verstoß gegen „doppelte Rückschaupflicht“   ║   08.12.2023 » Inflationsrate im November 2023 bei +3,2 %   ║   08.12.2023 » Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten der Arbeitnehmer ab Kalenderjahr 2024   ║   08.12.2023 » Tariflöhne steigen 2023 nominal um durchschnittlich 5,6 Prozent – Kaufkraft kann annähernd gesichert werden   ║   08.12.2023 » Solaranlagen sollen in Kleingärten erlaubt werden   ║   07.12.2023 » Alarmierender Rückgang bei der Innovationsbereitschaft   ║   07.12.2023 » IAASB: Prüfungsstandard für weniger komplexe Unternehmen (ISA for LCE) veröffentlicht   ║   07.12.2023 » BFH zum Vorsteuerabzug bei einem kraft Gesetzes erfolgenden Wechsel von der Durchschnittssatzbesteuerung zur Regelbesteuerung   ║   07.12.2023 » EuGH zur Altersdiskriminierung bei Stellenangebot für Assistenten zur Unterstützung eines Menschen mit Behinderung im Alltag   ║   07.12.2023 » EuGH zur SCHUFA: DSGVO steht zwei Datenverarbeitungspraktiken von Wirtschaftsauskunfteien entgegen   ║   07.12.2023 » BFH: Erstattungszinsen als tarifbegünstigte Vergütung für mehrjährige Tätigkeiten   ║   07.12.2023 » BFH: Widerruf der Gestattung der Ist-Besteuerung wegen Missbrauchs – Entstehung und Ausübung des Rechts auf Vorsteuerabzug   ║   07.12.2023 » BFH zu § 17 EStG: Keine Anwendung des KapErhStG auf Genossenschaftsanteile   ║   07.12.2023 » BFH: Widerspruch gegen eine Gutschrift und Widerruf des Verzichts auf die Steuerbefreiung nach Ausgliederung   ║   07.12.2023 » Kein Anspruch des Grundeigentümers auf Umschreibung des Grundbuchs nach Löschung einer rechtmäßigen Zwangseintragung   ║   07.12.2023 » Unternehmen mit starker Mitbestimmung tun deutlich mehr für Nachhaltigkeit   ║   07.12.2023 » KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Geschäftsklima im Mittelstand steigt zum zweiten Mal in Folge   ║   07.12.2023 » Produktion im Oktober 2023: -0,4 % zum Vormonat   ║   07.12.2023 » Freitag und Montag sind häufigste Homeoffice-Tage   ║   06.12.2023 » Stellungnahme: Wachstumschancengesetz im Vermittlungsausschuss – Meldepflichten für innerstaatliche Steuergestaltungen höchst fraglich   ║   06.12.2023 » BaFin: Lagebericht im Fokus der Bilanzkontrolle 2024   ║   06.12.2023 » Tierschutz: Haltungs- und Betreuungsverbot aufgrund erheblicher Tierhaltungsmängel rechtmäßig   ║   06.12.2023 » Kostenübernahme: Kosten für Handyortung nach Suizidankündigung   ║   06.12.2023 » Globaler Handel geht zurück, Nahost-Konflikt noch ohne akute Auswirkungen auf Handel   ║   06.12.2023 » Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober 2023: -3,7 % zum Vormonat   ║   06.12.2023 » ZEW-Studie: ChatGPT & Co. werden Teil des Arbeitsalltags   ║   06.12.2023 » Anlagegold – Verzeichnis der befreiten Goldmünzen 2024   ║   06.12.2023 » Zustellungsvollmacht – Zustellung der einstweiligen Verfügung an Partei wirksam   ║   06.12.2023 » WPK-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Dritten Gesetzes zur Weiterentwicklung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements in NRW   ║   06.12.2023 » Europäische Kommission genehmigt europäisches Cloud-Großprojekt   ║   05.12.2023 » Bericht über die Sitzung des Vorstandes der WPK am 30. November 2023   ║   05.12.2023 » Elternbeirat bei Sägearbeiten für Weihnachtsbasar unfallversichert   ║   05.12.2023 » Nachhaltige Produkte sollen zur neuen Norm in der EU werden   ║   05.12.2023 » Nur ein schuldhafter Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung kann zur Verhängung einer Geldbuße führen   ║   05.12.2023 » COVID-19: Der Gerichtshof bestätigt bestimmte Reiseverbote sowie Screening- und Quarantäneverpflichtungen während der Gesundheitskrise   ║   05.12.2023 » Kosten für Schadensgutachten nach Verkehrsunfall   ║   05.12.2023 » Unzulässige Richtervorlage zur sog. Gutscheinlösung während der Corona-Pandemie   ║   05.12.2023 » Rat der EU legt Standpunkte für einen sichereren Straßenverkehr in der EU fest   ║   05.12.2023 » Bundesregierung beantwortet Fragen zu Erbschaftsteuer   ║   05.12.2023 » Stadt, die eine Vertragsübernahme erklärt, muss die Formvorschriften der Gemeindeordnung einhalten   ║   05.12.2023 » ETAF-Konferenz zur Umsetzung der Zwei-Säulen-Lösung der OECD   ║   04.12.2023 » Hauptstadtzulage für Berliner Beamte verfassungswidrig   ║   04.12.2023 » Streit um Lizenzrechte für Fernsehprogramm im Krankenhaus   ║   07.12.2023 » Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten der Arbeitnehmer ab Kalenderjahr 2024   ║   06.12.2023 » Anwendung neuer BFH-Entscheidungen   ║   06.12.2023 » Fragebogen zur umsatzsteuerlichen Erfassung von im Ausland ansässigen Unternehmern   ║   04.12.2023 » Das Kassengesetz für mehr Steuergerechtigkeit: Belegausgabepflicht stärkt Transparenz und hilft gegen Steuerbetrug   ║   03.12.2023 » Artikel 344 und 345 der Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem (MwStSystRL--Mehrwertsteuersystemrichtlinie) - Sonderregelung für Anlagegold   ║   01.12.2023 » Bewertung einer lebenslänglichen Nutzung oder Leistung für Stichtage ab 1.1.2024   ║   30.11.2023 » Ermäßigter Umsatzsteuersatz für die steuerpflichtigen Einfuhren von Sammlermünzen; Bekanntmachung des Gold- und Silberpreises für das Kalenderjahr 2024   ║   30.11.2023 » Monatlich fortgeschriebene Übersicht Umsatzsteuer-Umrechnungskurse 2023   ║   30.11.2023 » Entwurf eines BMF-Schreibens zur Anwendung des Gesetzes zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb (Steueroasen-Abwehrgesetz - StAbwG)   ║   30.11.2023 » Umsatzsteuer; Einzelfragen bei der Anwendung des Nullsteuersatzes für bestimmte Photovoltaikanlagen (§ 12 Absatz 3 Umsatzsteuergesetz (UStG))   ║   28.11.2023 » Die Amtliche Umsatzsteuer-Handausgabe 2022 ist online   ║   24.11.2023 » Aufteilung eines einheitlichen Sozialversicherungsbeitrags (Globalbeitrag); Anpassung der Aufteilungsmaßstäbe für den Veranlagungszeitraum 2024   ║   24.11.2023 » Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit dem Handelsblatt   ║   24.11.2023 » Einordnung in Größenklassen gemäß § 3 Betriebsprüfungsordnung (BpO) 2000; Wirtschaftszweige/Gewerbekennzahlen (GKZ) 2024   ║   21.11.2023 » Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei betrieblich und beruflich veranlassten Auslandsreisen ab 1. Januar 2024   ║   21.11.2023 » Kassenmäßige Steuereinnahmen nach Steuerarten und Gebietskörperschaften (aktuelle Ergebnisse)   ║   17.11.2023 » Christian Lindner im Deutschen Bundestag   ║   14.11.2023 » Plattformen-Steuertransparenzgesetz; Bekanntgabe des amtlich vorgeschriebenen Datensatzes und der amtlich bestimmten Schnittstelle für Meldungen an das Bundeszentralamt für Steuern   ║   14.11.2023 » Statistische Auswertungen zur Riester-Förderung   ║   12.11.2023 » Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zur Zerlegung bei Batteriegroßspeicheranlagen zur Speicherung von Wind- und Solarenergie (§ 29 Gewerbesteuergesetz (GewStG))   ║   

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

JAKUS Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG
Tauentzienstraße 4
10789 Berlin

Handelsregister: HRB 59152 B
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vertreten durch:

JAKUS Verwaltungs- & Steuerberatungsgesellschaft mbH
Tauentzienstraße 4
10789 Berlin

Diese vertreten durch:
Marion Jakus, StBin

Handelsregister: HRB 233919 B
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Kontakt

Telefon: +49 30 235938300
Telefax: +49 30 235938309
E-Mail: info@jakus.tax

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 347393380

Aufsichtsbehörde

Steuerberaterkammer Berlin Körperschaft des öffentlichen Rechts
Wichmannstraße 6
10787 Berlin
https://stbk-berlin.de/

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Berufsbezeichnung:
Steuerberaterin

Zuständige Kammer:
Steuerberaterkammer Berlin KdöR
Wichmannstraße 6
10787 Berlin

Verliehen in:
Deutschland

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:

Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung

Name und Sitz des Versicherers:
ERGO Versicherung AG
ERGO-Platz 140477 Düsseldorf

Geltungsraum der Versicherung:
Bundesrepublik Deutschland

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

Nutzungsbedingungen MS Bookings

Vielen Dank, dass Du unser Termintool nutzt. Bitte beachte, dass Du mit der Verwendung des Dienstes automatisch den Nutzungsbedingungen zustimmst. Bitte lies diese also sorgfältig.  

Die folgenden Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung des Online-Terminbuchungs-Tools Microsoft Bookings. 

Service

Mit Hilfe des Tools, geben wir unseren Mandanten und Interessenten die Möglichkeit bei einem unserer Mitarbeiter einen Online-Termin zu buchen.  

Sollte ein Termin in Präsenz gewünscht sein, muss dies vorher ausdrücklich angemeldet werden.  

Das Tool bietet jederzeit die Möglichkeit einen Termin abzusagen oder zu ändern. 

Gewährleistung & Haftung

Wir übernehmen keine Gewährleistung in Bezug auf diesen Service und es bestehen auch keine Rechtsansprüche an den Service. Wir geben keine Gewährleistung dafür, dass das Tool fehlerfrei arbeitet und ununterbrochen nutzbar ist.  

Sollte eine Buchung nicht möglich sein oder es einen technischen Fehler geben, haften wir nicht für die Folgen. Wir verpflichten uns auch nicht, die Nutzer über etwaige Störungen in Kenntnis zu setzen.  

Wir behalten uns vor diesen Service jederzeit einzustellen. Es gibt kein Recht auf die Nutzung dieses Services.  

Ebenfalls behalten wir es uns vor jederzeit Termine zu ändern oder gänzlich abzusagen, ohne Angabe von Gründen.  

Sollte ein Nutzer das Terminbuchungstool missbrauchen, steht es uns frei diesen von der Nutzung des Services auszuschließen. In solchen Fällen behalten wir es uns vor ggf. Schadensersatzansprüche geltend zu machen. 

Nicht alle Inhalte des Terminbuchungstools und der daraus stammenden E-Mails stammen von uns, unabhängig von deren Quelle, wir übernehmen keine Haftung für die Vollständigkeit oder Korrektheit dieser Inhalte. 

Die in den Terminen hinterlegten Preise gelten nur unter Vorbehalt. Termine die als „kostenlos“ gekennzeichnet sind, behalten wir uns ebenfalls vor in Rechnung zu stellen, sollten diese inhaltlich über den vereinbarten oder in der Terminbeschreibung angegebenen Rahmen hinausgehen. 

Datenschutz

Um zu lesen, wie wir mit den Daten, die wir in diesem Tool sammeln umgehen, ist hier unsere Datenschutzerklärung zu finden. 

Diese Nutzungsbedingungen für MS Bookings haben den Stand Mai 2023. 

KONTAKT
DATEV
KONTAKT DATEV