NEWS FOR TAXES & LAW
16.01.2025 » Kein Arbeitslohn bei Schenkung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge   ║   16.01.2025 » Neue Pressesprecherin am Bundesfinanzhof   ║   13.01.2025 » Einladung zur Jahrespressekonferenz des Bundesfinanzhofs am 25. Februar 2025   ║   09.01.2025 » Erstattung der Steuer für einen Verdienstausfallschaden ist einkommensteuerpflichtig   ║   19.12.2024 » Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen   ║   28.11.2024 » Keine Steuerbegünstigung für extremistische Körperschaften   ║   28.11.2024 » Gemeinnützigkeit und Verfassungsschutzbericht   ║   21.11.2024 » Präsident des Bundesfinanzhofs a.D. Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff wird 70 Jahre   ║   14.11.2024 » Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten bei Zahlung aus einer Sterbegeldversicherung   ║   14.11.2024 » Vorteilsminderung bei der 1%-Regelung   ║   14.11.2024 » Erbschaftsteuer: Freibetrag bei einem zivilrechtlich als verstorben geltenden Elternteil   ║   10.10.2024 » Keine erweiterte Kürzung im Organkreis beim sogenannten Weitervermietungsmodell   ║   10.10.2024 » Steuerermäßigung für die Erneuerung einer Heizungsanlage   ║   30.09.2024 » Prof. Dr. Harald Jatzke tritt in den Ruhestand   ║   26.09.2024 » Der Bundesfinanzhof führt die elektronische Aufbewahrung und Archivierung seiner Akten ein   ║   19.09.2024 » Österreichischer Verwaltungsgerichtshof besucht den Bundesfinanzhof in München   ║   05.09.2024 » Keine Relevanz der Unternehmensidentität bei einer Kapitalgesellschaft für die Feststellung eines im Wege der Anwachsung von einer Personengesellschaft übernommenen Gewerbeverlusts   ║   22.08.2024 » Vorlage an das Bundesverfassungsgericht: BFH hält Aussetzungszinsen von monatlich einhalb Prozent für verfassungswidrig   ║   22.08.2024 » Unionsrechtswidrigkeit der Besteuerung ausländischer Investmentfonds nach dem InvStG 2004   ║   04.07.2024 » Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der obersten Gerichtshöfe des Bundes   ║   04.07.2024 » Keine Einsicht in Steuerakten zur Prüfung eines Schadenersatzanspruchs gegen Dritte   ║   04.07.2024 » Korrektur bestandskräftiger Steuerbescheide nach Außenprüfung   ║   27.06.2024 » Parkhaus als erbschaftsteuerrechtlich nicht begünstigtes Verwaltungsvermögen   ║   20.06.2024 » Schonvermögen des Unterhaltsempfängers beim Abzug von Unterhaltsleistungen als außergewöhnliche Belastungen   ║   20.06.2024 » BFH klärt Voraussetzungen und Reichweite des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs   ║   13.06.2024 » Neue Grundsteuer: Aussetzung der Vollziehung einer Grundsteuerwertfeststellung im sogenannten Bundesmodell   ║   06.06.2024 » Zur Nutzungspflicht des beA für eine Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vor dem 01.08.2022   ║   10.05.2024 » Wirksame Bekanntgabe einer Einspruchsentscheidung an einen Bevollmächtigten trotz Widerrufs der Vollmacht   ║   10.05.2024 » Aufwendungen für Präimplantationsdiagnostik als außergewöhnliche Belastungen   ║   11.04.2024 » Zuständigkeit für die Außenprüfung bei beschränkt Steuerpflichtigen (Steuerabzug)   ║   12.12.2024 » DATEV Auftragswesen online: Daten werden gelöscht   ║   27.11.2024 » Jahreswechsel in DATEV Unternehmen online   ║   12.11.2024 » DATEV Unternehmen online: neue Version   ║   05.11.2024 » DATEV Auftragswesen next: neue Funktionen   ║   17.01.2025 » Verspätete Reinigung einer Ferienwohnung als Kündigungsgrund   ║   17.01.2025 » Über acht von zehn Tarifbeschäftigten erhielten bis Ende 2024 eine Inflationsausgleichsprämie   ║   17.01.2025 » Handelspartner USA: 20 % der Exporte aus der EU gingen 2023 in die Vereinigten Staaten   ║   17.01.2025 » Unicorns: Nur die Hälfte würde wieder in Deutschland gründen   ║   16.01.2025 » Dritte Verordnung zur Änderung der Steueroasen-Abwehrverordnung   ║   16.01.2025 » Wer haftet bei Brand durch E-Bike?   ║   16.01.2025 » Dreiseitiger Vertrag: Syndikus-Zulassung bleibt bestehen   ║   16.01.2025 » Erasmus+-Stipendium: Der einem Studierenden gezahlte Betrag darf bei der Berechnung der Einkommensteuer des ihm unterhaltspflichtigen Elternteils nicht berücksichtigt werden   ║   16.01.2025 » Aufhebung des BMF-Schreibens „Investmentvermögen im Sinne des § 18 Absatz 2a InvStG“ vom 22. Oktober 2008   ║   16.01.2025 » Tauschähnlicher Umsatz in der Entsorgungsbranche   ║   16.01.2025 » Im Bau befindliche Gebäude stellen trotz Vermietungsabsicht kein Verwaltungsvermögen dar   ║   16.01.2025 » Keine durchgreifenden verfassungsrechtlichen Zweifel an der Regelung des § 62 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. b EStG   ║   16.01.2025 » Amtsblatt der EU: Aktualisierte Basistaxonomie 2024 für ESEF   ║   16.01.2025 » IESBA: Initiative zur Stärkung ethischen Verhaltens in Praxen (Accouting Firms)   ║   16.01.2025 » IMK-Konjunkturindikator: Rezessionsrisiko geringfügig gesunken, doch Unsicherheit bleibt hoch   ║   16.01.2025 » Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite   ║   16.01.2025 » BFH: Kein Arbeitslohn bei Schenkung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge   ║   16.01.2025 » BFH: EuGH-Vorlage zum Begriff der Warenzusammenstellung im Sinne von Anm. 3 zu Abschn. VI KN   ║   16.01.2025 » BFH: Erbrachte Ausgleichszahlungen aufgrund vorzeitiger Auflösung eines Zinsswaps sind keine Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung   ║   16.01.2025 » BFH: Periodengerechte Verteilung einer Leasingsonderzahlung im Rahmen der Ermittlung der jährlichen Fahrzeuggesamtkosten   ║   16.01.2025 » Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung   ║   16.01.2025 » Inflationsrate im Jahr 2024 bei +2,2 %   ║   16.01.2025 » Bekanntgabefiktion – die Zugangsvermutung verlängert sich ab dem 1. Januar 2025 auf vier Tage   ║   16.01.2025 » Wegfall des auf einen verstorbenen Mitunternehmer entfallenden Gewerbeverlusts einer Mitunternehmerschaft   ║   16.01.2025 » Vorsteuerabzug bei Konkurrenz der umsatzsteuerlichen Befreiungsvorschriften nach § 4 Nr. 19 Buchst. b UStG und § 4 Nr. 1 Buchst. b UStG   ║   16.01.2025 » Deutschlands digitale Abhängigkeit steigt   ║   16.01.2025 » Unternehmen wollen vermehrt Preise anheben   ║   15.01.2025 » Anwendungsfragen zu den Regelungen im Jahressteuergesetz 2009 zur Besteuerung von Betrieben gewerblicher Art (BgA) und Eigengesellschaften von juristischen Personen des öffentlichen Rechts   ║   15.01.2025 » Online-Coaching zu Kryptowährung – Betreiberin einer Plattform zur Rückzahlung von 1.500 Euro an Kundin verurteilt   ║   15.01.2025 » Widerruf und Rückforderung von Corona-Soforthilfen   ║   15.01.2025 » „Automatenshop“ darf an Sonn- und Feiertagen nicht länger als drei Stunden öffnen   ║   15.01.2025 » Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Januar 2025   ║   15.01.2025 » Urteil zu PlayStation Plus: Sony muss Zustimmung für Preiserhöhungen einholen   ║   15.01.2025 » Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2024 um 0,2 % gesunken   ║   15.01.2025 » Basiszins zur Berechnung der Vorabpauschale gem. § 18 Abs. 4 Investmentsteuergesetz (InvStG) – Basiszins zum 2. Januar 2025   ║   15.01.2025 » Gemeinden dürfen Dauerwohnen und Fremdenbeherbergung in ein prozentuales Verhältnis setzen   ║   15.01.2025 » Großhandelspreise im Dezember 2024: +0,1 % gegenüber Dezember 2023   ║   15.01.2025 » BaFin-Kontenvergleich: Kosten und Leistungen von 6.900 Girokonto-Modellen   ║   15.01.2025 » Übersicht der Vorbehaltsaufgaben der WP/vBP aktualisiert   ║   14.01.2025 » Geplanter Neubau eines Mehrfamilienhauses beeinträchtigt denkmalgeschütztes Ensemble   ║   14.01.2025 » Experten rechnen mit anhaltend hoher Inflation bis 2028   ║   14.01.2025 » EuGH stärkt Unabhängigkeit der Kanzleien   ║   14.01.2025 » Energiepreise bedrohen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie   ║   14.01.2025 » Immer mehr Rentner zahlen Steuern   ║   13.01.2025 » IT-Fachkräftemangel: Große Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz   ║   13.01.2025 » DStV fordert Klarheit bei Ausweitung des Datensatzes der E-Bilanz   ║   13.01.2025 » Haftung des Linksabbiegers bei Kollision mit Gegenverkehr   ║   13.01.2025 » APAS: Arbeitsprogramm 2025   ║   13.01.2025 » Streit um Nähmaschinen-Lärm   ║   13.01.2025 » Düstere Aussichten für Selbständige   ║   15.01.2025 » Anwendung neuer BFH-Entscheidungen   ║   15.01.2025 » Erprobungsprojekte zu Datenaustauschverfahren der Finanzverwaltung   ║   14.01.2025 » Anwendungsfragen zu den Regelungen im Jahressteuergesetz 2009 zur Besteuerung von Betrieben gewerblicher Art (BgA) und Eigengesellschaften von juristischen Personen des öffentlichen Rechts;   ║   10.01.2025 » Basiszins zur Berechnung der Vorabpauschale gemäß § 18 Absatz 4 Investmentsteuergesetz (InvStG); Basiszins zum 2. Januar 2025   ║   05.01.2025 » (ENTWURF) Geänderter Programmablaufplan für die maschinelle Berechnung der vom Arbeitslohn einzubehaltenden Lohnsteuer und Programmablaufplan für die Erstellung von Lohnsteuertabellen jeweils für 2025 (Anwendung spätestens ab dem 1. März 2025)   ║   02.01.2025 » Kleinbetragsregelung im Erhebungsverfahren   ║   01.01.2025 » Umsatzsteuer; Steuerfreie Umsätze für die Luftfahrt (§ 4 Nummer 2, § 8 Absatz 2 UStG; Abschnitt 8.2 Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE))   ║   01.01.2025 » Anwendung des Umwandlungssteuergesetzes (UmwStE)   ║   01.01.2025 » Aufhebung des BMF-Schreibens vom 19. Mai 2022, BStBl I S. 844; Keine Anwendung der Grundsätze der BFH-Urteile VIII R 9/19 und VIII R 15/20 vom 1. Juli 2021 auf Abspaltungen i. S. d. § 15 UmwStG   ║   01.01.2025 » Monatlich fortgeschriebene Übersicht Umsatzsteuer-Umrechnungskurse 2024   ║   31.12.2024 » Doppelbesteuerungsabkommen mit der Republik Belarus ausgesetzt   ║   31.12.2024 » Fragen und Antworten zur Einführung der obligatorischen (verpflichtenden) E-Rechnung zum 1. Januar 2025   ║   30.12.2024 » Aufhebung des BMF-Schreibens „Investmentvermögen im Sinne des § 18 Absatz 2a InvStG“ vom 22. Oktober 2008 (BStBl. I 2008, S. 960)   ║   29.12.2024 » Dritte Verordnung zur Änderung der Steueroasen-Abwehrverordnung   ║   29.12.2024 » FAQ zum Steueroasen-Abwehrgesetz (StAbwG)   ║   27.12.2024 » Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2025   ║   23.12.2024 » Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35c EStG); Amtliches Muster der Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens und der nach § 88 Gebäudeenergiegesetz ausstellungsberechtigten Person; Neufassung des BMF-Schreibens vom 26. Januar 2023 (BStBl I S. 218), zuletzt geändert durch BMF-Schreiben vom 6. Februar 2024 (BStBl I S. 237)   ║   20.12.2024 » Kassenmäßige Steuereinnahmen nach Steuerarten und Gebietskörperschaften (aktuelle Ergebnisse)   ║   19.12.2024 » Anwendung des § 8 Absatz 2 AStG in der bis zum 30. Juni 2021 geltenden Fassung; Änderung des BMF-Schreibens vom 17. März 2021 (BStBl I S. 342)   ║   19.12.2024 » Umsatzsteuer-Anwendungserlass; Änderungen zum 31. Dezember 2024 (Einarbeitung von Rechtsprechung und redaktionellen Änderungen)   ║   

Site Notice

Automatic Translation

Please note that some of the following sections, have been translated automatically so they can be understood by our international clients more conveniently. The translations may contain mistakes — only the original German texts are legally binding.

Information pursuant to Sect. 5 German Telemedia Act (TMG)

JAKUS Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG
Tauentzienstraße 4
10789 Berlin

Commercial Register: HRB 59152 B
Registration court: Amtsgericht Charlottenburg

Represented by:
JAKUS Verwaltungs- & Steuerberatungsgesellschaft mbH
Tauentzienstraße 4
10789 Berlin

That one represented by:
Marion Jakus, StBin

Commercial Register: HRB 233919 B
Registering court: Amtsgericht Charlottenburg

Contact

Phone: +49 30 235938300
Telefax: +49 30 235938309
E-mail: info@jakus.tax

VAT ID

Sales tax identification number according to Sect. 27 a of the Sales Tax Law:
DE 347393380

Supervisory authority

Steuerberaterkammer Berlin Körperschaft des öffentlichen Rechts
Wichmannstraße 6
10787 Berlin

https://stbk-berlin.de/

Job title and professional regulations

Job title:
Steuerberaterin

Competent chamber:
Steuerberaterkammer Berlin KdöR
Wichmannstraße 6
10787 Berlin

Authorisation granted in:
Deutschland

The following professional regulations apply:

Information regarding professional liability insurance

Name and registered office of the insurer:
ERGO Versicherung AG
ERGO-Platz 1
40477 Düsseldorf

Scope of insurance:
Bundesrepublik Deutschland

EU dispute resolution

The European Commission provides a platform for online dispute resolution (ODR): https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Our e-mail address can be found above in the site notice.

Dispute resolution proceedings in front of a consumer arbitration board

We are not willing or obliged to participate in dispute resolution proceedings in front of a consumer arbitration board.

esolution (ODR): https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Our e-mail address can be found above in the site notice.

Dispute resolution proceedings in front of a consumer arbitration board:
We are not willing or obliged to participate in dispute resolution proceedings in front of a consumer arbitration board.

Terms of use MS Bookings

Thank you for using our appointment tool. Please note that by using the service you automatically agree to the terms of use. Please read them carefully.
The following terms of use apply to the use of the online appointment booking tool Microsoft Bookings.

Service

With the help of the tool, we give our clients and interested parties the opportunity to book an online appointment with one of our employees.

If a face-to-face appointment is desired, this must be expressly registered in advance.

The tool offers the possibility to cancel or change an appointment at any time.

Warranty & Liability

We provide no warranty in relation to this service and there are no legal claims to the service. We do not guarantee that the tool will work without errors or that it can be used without interruption.

If a booking is not possible or there is a technical error, we are not liable for the consequences. We also do not undertake to inform users of any faults.

We reserve the right to discontinue this service at any time. There is no right to use this service.

We also reserve the right to change or cancel appointments at any time without giving reasons.

Should a user misuse the appointment booking tool, we are free to exclude them from using the service. In such cases, we reserve the right to assert claims for damages.

Not all contents of the appointment booking tool and the e-mails originating from it originate from us, regardless of their source; we assume no liability for the completeness or correctness of these contents.

The prices listed in the appointments are subject to change. We also reserve the right to charge for appointments marked as “free” if their content exceeds the scope agreed or specified in the appointment description.

Data protection

To read how we handle the data we collect in this tool, you can find our privacy policy here.

These terms of use for MS Bookings are valid as of May 2023.

CONTACT
DATEV
CONTACT DATEV