NEWS FOR TAXES & LAW
14.03.2025 » Dr. Volker Pfirrmann neuer Senatsvorsitzender am Bundesfinanzhof   ║   13.03.2025 » Verfassungsmäßigkeit der Verrechnungsbeschränkung für Verluste aus Steuerstundungsmodellen   ║   13.03.2025 » Abzug ausländischer Steuern im gewerbesteuerrechtlichen Organkreis   ║   13.03.2025 » Verdeckte Gewinnausschüttungen bei Aktiengesellschaften   ║   06.03.2025 » Entgelte für nachträglich vereinbarte Sonderwünsche bei einer noch zu errichtenden Immobilie können der Grunderwerbsteuer unterliegen   ║   25.02.2025 » Noch kein Steuerabzug für Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage   ║   25.02.2025 » Keine Kraftfahrzeugsteuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge bei Lieferung landwirtschaftlich erzeugter Produkte an die eigene Biogasanlage   ║   20.02.2025 » Umsatzsteuerrechtliche Bemessungsgrundlage im Falle strafrechtlicher Einziehung von "Schmiergeldern"   ║   20.02.2025 » Flugunterricht ist grundsätzlich nicht umsatzsteuerfrei   ║   06.02.2025 » Ableitung des gemeinen Werts von Kapitalgesellschaftsanteilen aus Verkäufen; Berücksichtigung eines Holdingabschlags   ║   30.01.2025 » Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio sind keine außergewöhnlichen Belastungen   ║   16.01.2025 » Kein Arbeitslohn bei Schenkung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge   ║   16.01.2025 » Neue Pressesprecherin am Bundesfinanzhof   ║   13.01.2025 » Einladung zur Jahrespressekonferenz des Bundesfinanzhofs am 25. Februar 2025   ║   09.01.2025 » Erstattung der Steuer für einen Verdienstausfallschaden ist einkommensteuerpflichtig   ║   19.12.2024 » Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen   ║   28.11.2024 » Keine Steuerbegünstigung für extremistische Körperschaften   ║   28.11.2024 » Gemeinnützigkeit und Verfassungsschutzbericht   ║   21.11.2024 » Präsident des Bundesfinanzhofs a.D. Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff wird 70 Jahre   ║   14.11.2024 » Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten bei Zahlung aus einer Sterbegeldversicherung   ║   14.11.2024 » Vorteilsminderung bei der 1%-Regelung   ║   14.11.2024 » Erbschaftsteuer: Freibetrag bei einem zivilrechtlich als verstorben geltenden Elternteil   ║   10.10.2024 » Keine erweiterte Kürzung im Organkreis beim sogenannten Weitervermietungsmodell   ║   10.10.2024 » Steuerermäßigung für die Erneuerung einer Heizungsanlage   ║   30.09.2024 » Prof. Dr. Harald Jatzke tritt in den Ruhestand   ║   26.09.2024 » Der Bundesfinanzhof führt die elektronische Aufbewahrung und Archivierung seiner Akten ein   ║   19.09.2024 » Österreichischer Verwaltungsgerichtshof besucht den Bundesfinanzhof in München   ║   05.09.2024 » Keine Relevanz der Unternehmensidentität bei einer Kapitalgesellschaft für die Feststellung eines im Wege der Anwachsung von einer Personengesellschaft übernommenen Gewerbeverlusts   ║   22.08.2024 » Vorlage an das Bundesverfassungsgericht: BFH hält Aussetzungszinsen von monatlich einhalb Prozent für verfassungswidrig   ║   22.08.2024 » Unionsrechtswidrigkeit der Besteuerung ausländischer Investmentfonds nach dem InvStG 2004   ║   13.03.2025 » Wartungsarbeiten am Mittwoch, 19.03.2025   ║   19.02.2025 » DATEV Auftragswesen next: Anzahlungen und Schlussrechnung   ║   28.01.2025 » Neu für Ihre Service-Anfragen: DATEV Service-Assistent   ║   12.12.2024 » DATEV Auftragswesen online: Daten werden gelöscht   ║   26.11.2024 » Jahreswechsel in DATEV Unternehmen online   ║   12.11.2024 » DATEV Auftragswesen next: neue Funktionen   ║   05.11.2024 » DATEV Unternehmen online: neue Version   ║   19.03.2025 » FIU: Bestimmung von Sachverhalten, die grundsätzlich nicht die Meldepflicht nach § 43 Abs. 1 GwG auslösen   ║   19.03.2025 » Kindergeld für Kinder bei Auslandsbezug   ║   19.03.2025 » Keine Multiple Sklerose durch Hepatitis-Schutzimpfung   ║   19.03.2025 » Unternehmen locken Fachkräfte eher mit flexiblen Arbeitszeiten als mit mehr Gehalt   ║   19.03.2025 » Selbstständig oder abhängig beschäftigt – Streit um die Arbeit einer Ärztin bei der „zweiten Leichenschau“   ║   19.03.2025 » Handel: Wo Deutschland noch Exportweltmeister ist   ║   18.03.2025 » Neuregelung zur elektronischen Bescheinigung über die Mehrwertsteuerbefreiung im EU-Amtsblatt veröffentlicht   ║   18.03.2025 » Konjunkturerwartungen steigen erneut stark an   ║   18.03.2025 » Sonderregelung für Kleinunternehmer – Neufassung des § 19 UStG und Neueinführung des § 19a UStG durch das JStG 2024 zum 1. Januar 2025   ║   18.03.2025 » Bundesgerichtshof bestätigt Apples überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb   ║   18.03.2025 » Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Beschwerdeentscheidung des Bundesfinanzhofs   ║   18.03.2025 » Klage eines Bundesbeamten auf Arbeitszeitgutschrift erfolgreich   ║   18.03.2025 » Eine 28. Rechtsordnung zur EU-Unternehmensbesteuerung?   ║   18.03.2025 » Jedem zweiten Selbständigen fehlen Aufträge   ║   18.03.2025 » Fachkräfte brauchen Wohnungen: Mit neuen Konzepten gegen den doppelten Mangel   ║   17.03.2025 » Kein Anspruch auf Richtigstellung und Unterlassung der Weiterleitung einer E-Mail   ║   17.03.2025 » Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht   ║   17.03.2025 » Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2025   ║   17.03.2025 » Verdacht der Geldwäsche: Bank muss Rechtsanwaltskosten eines Kunden nicht zahlen   ║   17.03.2025 » ifo Institut prognostiziert Wachstum nahe Null   ║   17.03.2025 » Keine Ausnahmegenehmigung für Betrieb von Automatenkiosken an Sonntagen erforderlich   ║   17.03.2025 » Lieferung von Mieterstrom stellt eine selbstständige Hauptleistung dar, sodass aus der Anschaffung einer Photovoltaikanlage ein Vorsteuerabzug resultiert   ║   17.03.2025 » Für die Beteiligungsquote im Sinne von § 3c Abs. 2 Satz 2 EStG ist bei einer Personengesellschaft auf die dahinterstehenden natürlichen Personen abzustellen   ║   17.03.2025 » Konvention zum Schutz der Anwaltschaft angenommen   ║   17.03.2025 » Digitale Services im Handwerk bislang wenig genutzt   ║   14.03.2025 » Keine Aussetzung der Vollziehung der neuen Grundsteuer   ║   14.03.2025 » Die Tätigkeit eines Tätowierers kann künstlerisch sein, sodass die durch sie erzielten Einkünfte solche aus selbstständiger Arbeit sind   ║   14.03.2025 » Ernstliche Zweifel an einem Ansatz des Bodenrichtwerts für baureifes Land zur Ermittlung eines Grundsteuerwerts für ein in einem Landschaftsschutzgebiet belegenes Grundstück   ║   14.03.2025 » Grundstücksräumung nach Aufhebung des Zuschlags im Zwangsversteigerungsverfahren   ║   14.03.2025 » Synthetisierte Texte der Doppelbesteuerungsabkommen und des BEPS-MLI   ║   14.03.2025 » Anpassung des Abschnitts 25.1 Abs. 12 UStAE   ║   14.03.2025 » RWI-Konjunkturprognose: Exportkrise und politische Unsicherheit belasten deutsche Wirtschaft   ║   14.03.2025 » 40 Vorschläge zum Bürokratieabbau   ║   14.03.2025 » Zwischen Effizienz und Bürokratie – Digitalisierung auf Sparflamme   ║   14.03.2025 » Kein Dienstunfallschutz für Reparaturversuch an einer Wanduhr im Dienstzimmer mit einem privaten Klappmesser   ║   14.03.2025 » Inflationsrate im Februar 2025 bei +2,3 %   ║   14.03.2025 » Großhandelspreise im Februar 2025: +1,6 % gegenüber Februar 2024   ║   14.03.2025 » Beantragte Regelinsolvenzen im Februar 2025: +12,1 % zum Vorjahresmonat   ║   14.03.2025 » Knapp jedes fünfte Industrieunternehmen setzt auf Kurzarbeit   ║   13.03.2025 » Eltern haben Anspruch auf Bereitstellung eines Integrationskindergartenplatzes für ihr Kind   ║   13.03.2025 » Merkblatt zur Umsatzsteuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr und Vordruckmuster „Ausfuhr- und Abnehmerbescheinigungen für Umsatzsteuerzwecke bei Ausfuhren im nichtkommerziellen Reiseverkehr“   ║   13.03.2025 » Mehr Existenzgründungen als Schließungen in den Dienstleistungsbranchen, weniger im Handel und Baugewerbe   ║   13.03.2025 » Steuervorschriften: Rat legt Agenda für Straffung und Vereinfachung fest   ║   13.03.2025 » BFH zur steuerlichen Behandlung eines Preisgeldes für wissenschaftliche Publikationen   ║   13.03.2025 » BFH: Vorsteuervergütungsverfahren bei Anzahlungsrechnungen   ║   13.03.2025 » BFH: Kindergeld wegen seelischer Behinderung und Auswahl eines geeigneten Sachverständigen   ║   13.03.2025 » BFH: Gesonderte und einheitliche Feststellung der Besteuerungsgrundlagen der KGaA und ihrer persönlich haftenden Gesellschafter   ║   13.03.2025 » BFH zur Verfassungsmäßigkeit der Verrechnungsbeschränkung für Verluste aus Steuerstundungsmodellen   ║   13.03.2025 » BFH: Abzug ausländischer Steuern im gewerbesteuerrechtlichen Organkreis   ║   13.03.2025 » BFH zur Steuerfreiheit einer als Sonderbetriebseinnahme erfassten Aufwandsentschädigung nach § 3 Nr. 12 Satz 2 EStG   ║   18.03.2025 » Sonderregelung für Kleinunternehmer; Neufassung des § 19 Umsatzsteuergesetz (UStG) und Neueinführung des § 19a UStG durch das Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) zum 1. Januar 2025   ║   17.03.2025 » Anwendung neuer BFH-Entscheidungen   ║   16.03.2025 » Statistische Auswertungen von geförderten Riester-Verträgen in der Auszahlungsphase („Riester-Auszahlungsstatistik“)   ║   13.03.2025 » Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE); Anpassung des Abschnitts 25.1 Absatz 12 UStAE   ║   12.03.2025 » Synthetisierte Texte der Doppelbesteuerungsabkommen und des Mehrseitigen Übereinkommens vom 24. November 2016 zur Umsetzung steuerabkommensbezogener Maßnahmen zur Verhinderung der Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung (BEPS-MLI)   ║   12.03.2025 » Anwendungsschreiben zur Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns (§ 34a Einkommensteuergesetz (EStG))   ║   12.03.2025 » Umsatzsteuerrechtliche Beurteilung bei Lieferungen von Gegenständen zur Ausrüstung oder Versorgung eines Beförderungsmittels an private Abnehmer   ║   12.03.2025 » Merkblatt zur Umsatzsteuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr und Vordruckmuster "Ausfuhr- und Abnehmerbescheinigungen für Umsatzsteuerzwecke bei Ausfuhren im nichtkommerziellen Reiseverkehr"   ║   10.03.2025 » Siebte Verordnung zur Änderung der Verordnung vom 11. Juni 2018 zu Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Oktober 2016 (BGBl. 2016 II S. 1178) (CbCR-Ausdehnungsverordnung - CbCRAusdV)   ║   10.03.2025 » Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung   ║   09.03.2025 » Vorläufige Steuerfestsetzung im Hinblick auf anhängige Musterverfahren (§ 165 Absatz 1 Satz 2 Abgabenordnung (AO)); Aussetzung der Steuerfestsetzung nach § 165 Absatz 1 Satz 4 AO   ║   09.03.2025 » Externe wissenschaftliche Gutachten im Nachgang zweier Nichtannahmebeschlüsse des Bundesverfassungsgerichts vom 7. November 2023   ║   06.03.2025 » Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung bestimmter Kryptowerte   ║   04.03.2025 » Das Amtliche AO-Handbuch 2024 ist online   ║   03.03.2025 » Allgemeinverfügung der obersten Finanzbehörden der Länder zur Zurückweisung von Einsprüchen und Änderungsanträgen zur Frage der Verfassungsmäßigkeit der Ablehnung der Festsetzung eines rechnerisch auf das Körperschaftsteuerguthaben gemäß § 37 Absatz 5 Körperschaftsteuergesetz (KStG) entfallenden Solidaritätszuschlagguthabens   ║   03.03.2025 » Praxischecks zur Umsetzung der Wachstumsinitiative   ║   03.03.2025 » Sechstes Steuerforum der Finanzverwaltung   ║   03.03.2025 » Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO)   ║   02.03.2025 » Monatlich fortgeschriebene Übersicht Umsatzsteuer-Umrechnungskurse 2025   ║   25.02.2025 » Kassenmäßige Steuereinnahmen nach Steuerarten und Gebietskörperschaften (aktuelle Ergebnisse)   ║   
Grafik

We are JAKUS.

JAKUS is a family-run and 100% digital tax consulting firm in the heart of berlin.

We have been serving small to medium-sized companies, sole proprietors and investors in Germany and parts of Europe since 2009, mainly in the areas of gastronomy, properties/construction, building cleaning, e-commerce and influencers/content creators.

Grafik

Corporate tax law

Taxes play an important role in relation to profits and losses of companies. Companies must calculate their profits after deducting all applicable taxes to determine how much profit they actually have left for distributions and investments. There are also tax implications in the event of a loss, as companies can usually offset losses against past or future profits. Therefore, companies need to carefully review the impact that certain tax rules may have on their bottom line.
It also includes activities such as financial and payroll accounting. In addition, we also support you in operational planning and international tax issues.
We create your company’s payroll and financial accounting digitally and thus paperless. Neither you nor we waste any more time searching for receipts or e-mails, printing them out or filing them in folders. You can also access your financial evaluations at any time via the DATEV Unternehmen online portal.
For your further development we create together with your business plans, liquidity plans, planning calculations or tax comparison calculations, which make different facts in the future tangible.

  • Company foundation
  • Tax planning / structuring
  • Financial accounting
  • Fixed asset accounting
  • Payroll accounting
  • Preparation of annual financial statements for all types of companies (e.g. GmbH, UG, AG, KG, GmbH & Co. KG and others) according to German trade law and tax law
Grafik eines roten Hauses, das als Symbol Immobiliensteuerrecht verwendet wird.

Property tax law

In Germany, there is no specific tax law for real estate, so a comprehensive knowledge of all relevant taxes is essential to provide tax advice in this area. Real estate taxes are due whenever a tax-relevant event occurs (e.g. purchase or sale) and if the property is used (e.g. commercial or private rental).
If you want to invest in real estate, you can rely on our support in the areas of financing, management and tax optimization – both during the holding period and in the event of a subsequent sale or transfer to the next generation.

  • Letting and leasing in business assets
  • Letting and leasing in private assets
  • Holding and managing real estate
  • Valuation for tax purposes according to the German Tax Valuation Act
  • Benefits from succession planning
Grafik

International tax law

With increasing globalization, not only large but also more and more small and medium-sized companies, sole proprietors are expanding their business relationships worldwide. In addition many private individuals are facing the need to declare their global income correctly. However, such cross-border activities, as they occur especially in online trade or for expatriates send to Germany, often raise tax issues that require careful planning to avoid double taxation. We help you to keep an overview even in today’s complex world.

  • Employees in the European context
  • Exit taxation
  • Cross-border situations
  • One-Stop-Shop procedure (OSS)
  • Input tax refund procedure
Grafik zwei rote Menschen.

Private individuals

Whether as an entrepreneur or employee, everyone has to deal with the income tax return sooner or later. Every individual who resides in Germany is taxable in Germany, not only with their local, but with their global income. In order to avoid double taxation, many countries have signed a Double Tax Treaty with Germany, ruling which country has taxation rights on every type of income and also how the income and taxes paid in one country are treated in the other. Further, also inheritances or gifts can lead to the fact that a tax return must be submitted. No matter if you are an entrepreneur or an employee – our professional team helps to save your time and stress.
Especially in recent years, more private investors have become aware of the growing market of cryptocurrencies (tangible as well as non-tangible tokens) and are increasingly using it for asset accumulation as an alternative or also a supplement to the classic investment in shares or life insurance.
We work tirelessly to help you find the best solution for your taxes by thoroughly reviewing all relevant factors related to your individual circumstances.
With an individual review of your case, we can provide you with the best possible support for your tax planning, so you can focus on the important things.

  • Income tax
  • Inheritance tax
  • Cryptocurrencies
  • Succession planning
Grafik

Business management consulting

Are you looking for ways to improve the efficiency of your business?
We specialize in helping companies with planning and efficiency initiatives. Whether it’s setting up cost center systems, custom reporting, or target/actual comparisons. Our team has the knowledge and experience needed to improve profitability and plan for future investments.

  • Creation of a business plan
  • Planned calculations and target/actual comparisons
  • Creation of cost center systems
  • Creation of cost center systems
  • Accounting efficiency through digital interfaces
  • Branch comparisons
Grafik eines roten Computers, der als Symbol für IT-Beratung dient.

IT-Consulting

Do you need a friendly and professional IT consulting solution? Our team will give you excellent advice on DATEV, third party interfaces, and optimal hardware usage. With our simple and straightforward approach, you can rest assured that your IT projects are in good hands. Our expert staff will work closely with you to ensure that all your tax process IT needs are met quickly and efficiently. With our reliable support and quick response times, we ensure that all issues and concerns are resolved rapidly and professionally.

  • Analysis and optimization of possible interfaces
  • Support in setting up digital interfaces
  • Digitization of documents

Need help or more information? Contact us now and together we will find your customized solution.

CONTACT
DATEV
CONTACT DATEV