NEWS FOR TAXES & LAW
17.04.2025 » Kein Werbungskostenabzug bei Umzug des Steuerpflichtigen wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers   ║   10.04.2025 » Verfassungsmäßigkeit der Verwendung geschlechtsspezifischer Sterbetafeln bei der Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer   ║   10.04.2025 » Keine ernstlichen Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Säumniszuschläge ab dem mit Beginn des Ukraine-Kriegs einsetzenden Zinsanstieg   ║   03.04.2025 » Organschaft und atypisch stille Beteiligung   ║   27.03.2025 » Wirtschaftliches Eigentum an zur Sicherheit übereigneten Aktien   ║   27.03.2025 » Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger   ║   27.03.2025 » Richterin am Bundesfinanzhof Ellen Siegers beendet ihre Tätigkeit im Bundesfinanzhof   ║   25.03.2025 » Finanzrichtertag 2025 im Bundesfinanzhof   ║   20.03.2025 » Britische Steuerprivilegien mit Folgewirkungen in Deutschland   ║   14.03.2025 » Dr. Volker Pfirrmann neuer Senatsvorsitzender am Bundesfinanzhof   ║   13.03.2025 » Verfassungsmäßigkeit der Verrechnungsbeschränkung für Verluste aus Steuerstundungsmodellen   ║   13.03.2025 » Abzug ausländischer Steuern im gewerbesteuerrechtlichen Organkreis   ║   13.03.2025 » Verdeckte Gewinnausschüttungen bei Aktiengesellschaften   ║   06.03.2025 » Entgelte für nachträglich vereinbarte Sonderwünsche bei einer noch zu errichtenden Immobilie können der Grunderwerbsteuer unterliegen   ║   25.02.2025 » Noch kein Steuerabzug für Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage   ║   25.02.2025 » Keine Kraftfahrzeugsteuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge bei Lieferung landwirtschaftlich erzeugter Produkte an die eigene Biogasanlage   ║   20.02.2025 » Umsatzsteuerrechtliche Bemessungsgrundlage im Falle strafrechtlicher Einziehung von "Schmiergeldern"   ║   20.02.2025 » Flugunterricht ist grundsätzlich nicht umsatzsteuerfrei   ║   06.02.2025 » Ableitung des gemeinen Werts von Kapitalgesellschaftsanteilen aus Verkäufen; Berücksichtigung eines Holdingabschlags   ║   30.01.2025 » Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio sind keine außergewöhnlichen Belastungen   ║   16.01.2025 » Kein Arbeitslohn bei Schenkung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge   ║   16.01.2025 » Neue Pressesprecherin am Bundesfinanzhof   ║   13.01.2025 » Einladung zur Jahrespressekonferenz des Bundesfinanzhofs am 25. Februar 2025   ║   09.01.2025 » Erstattung der Steuer für einen Verdienstausfallschaden ist einkommensteuerpflichtig   ║   19.12.2024 » Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen   ║   28.11.2024 » Keine Steuerbegünstigung für extremistische Körperschaften   ║   28.11.2024 » Gemeinnützigkeit und Verfassungsschutzbericht   ║   21.11.2024 » Präsident des Bundesfinanzhofs a.D. Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff wird 70 Jahre   ║   14.11.2024 » Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten bei Zahlung aus einer Sterbegeldversicherung   ║   14.11.2024 » Vorteilsminderung bei der 1%-Regelung   ║   15.04.2025 » DATEV Unternehmen online: neue Direkteinstiege   ║   19.02.2025 » DATEV Auftragswesen next: Anzahlungen und Schlussrechnung   ║   28.01.2025 » Neu für Ihre Service-Anfragen: DATEV Service-Assistent   ║   12.12.2024 » DATEV Auftragswesen online: Daten werden gelöscht   ║   26.11.2024 » Jahreswechsel in DATEV Unternehmen online   ║   12.11.2024 » DATEV Auftragswesen next: neue Funktionen   ║   05.11.2024 » DATEV Unternehmen online: neue Version   ║   23.04.2025 » Zustandekommen von Strom- und Gaslieferungsverträgen bei Vermietung der einzelnen Zimmer einer Wohnung durch separate Mietverträge   ║   23.04.2025 » Gastgewerbeumsatz im Februar 2025 real um 1,7 % niedriger als im Vormonat   ║   22.04.2025 » Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG in der am 30. Juni 2021 geltenden Fassung (AStG a. F.)   ║   22.04.2025 » Weniger oder gleichbleibende Leistungen ermöglichen schnelleren Jobwechsel   ║   22.04.2025 » Schwächere Konjunktur wirkt sich auf die Anzahl der Existenzgründungen aus   ║   17.04.2025 » Ermäßigter Steuersatz auf die Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz – Änderung der Nr. 48 Buchst. a der Anlage 2 zum UStG durch das JStG 2024   ║   17.04.2025 » Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch   ║   17.04.2025 » Anwendung des BFH-Urteils vom 5. Oktober 1977, BStBl II 1978 S. 50 für Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung – Änderung der Verwaltungsauffassung   ║   17.04.2025 » Streit um Feriensprachkurs für Schüler mit nicht ausreichenden Deutschkenntnissen   ║   17.04.2025 » Beleidigungen lohnen sich nicht!   ║   17.04.2025 » Keine Selbstbeiordnung als Anwalt bei Verfahren ohne Anwaltszwang   ║   17.04.2025 » BFH: Keine Arbeitgebereigenschaft einer Betriebsstätte nach Abkommensrecht   ║   17.04.2025 » BFH: Kein Werbungskostenabzug bei Umzug des Steuerpflichtigen wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers   ║   17.04.2025 » BFH zur Steuerbefreiung von in einem Krankenhaus erbrachten medizinischen Leistungen   ║   17.04.2025 » BFH: Unentgeltliche Übertragung der Wirtschaftsgüter eines Gewerbebetriebs unter Vorbehaltsnießbrauch   ║   17.04.2025 » BFH: Nur noch anteiliger Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts   ║   17.04.2025 » BFH: Ertragsteuerrechtliche Abziehbarkeit von Vermögensabschöpfungen   ║   17.04.2025 » BFH: Keine Abzweigung von Kindergeld an ein volljähriges Kind nach § 74 EStG bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes   ║   17.04.2025 » BFH: Entschädigungsklage wegen überlanger Verfahrensdauer – Regelmäßig Vorrang der Geldentschädigung vor der Wiedergutmachung in anderer Weise   ║   17.04.2025 » BFH zum Leistungsaustausch eines Fitnessstudios im Lockdown (I)   ║   17.04.2025 » Provisionsanspruch – Kryptowährung   ║   17.04.2025 » Erzeugerpreise März 2025: -0,2 % gegenüber März 2024   ║   17.04.2025 » Richtlinie zur Verschiebung der Anwendung der neuen EU-Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und zu Sorgfaltspflichten („Stop the Clock“) im Amtsblatt der EU   ║   16.04.2025 » Aufwendungen für die Ablösung eines Zinsswaps   ║   16.04.2025 » Krebsmedikament: Herstellung und Vertrieb nicht zugelassener Medikamente   ║   16.04.2025 » Brutto oder netto? Bürgergeldempfängerin muss nicht besser rechnen können als das Jobcenter   ║   16.04.2025 » Erfolglose Verfassungsbeschwerde einer Offizierin gegen die disziplinarrechtliche Ahndung der Gestaltung ihres privaten Tinder-Profils   ║   16.04.2025 » Energieanbieter muss Gasschlussrechnung binnen sechs Wochen übermitteln   ║   16.04.2025 » Rat erlässt Vorschriften zur Ausweitung der Zusammenarbeit und des Informationsaustauschs zwischen Steuerbehörden zur effektiven Mindestbesteuerung von Unternehmen   ║   15.04.2025 » Landgericht Stuttgart weist Klage von Kaufhausketten gegen das Land Baden-Württemberg wegen Corona-Lockdowns ab   ║   15.04.2025 » Fortuna Düsseldorf muss Corona-Überbrückungshilfen in Höhe von 1,7 Millionen Euro aus dem Jahr 2021 nicht zurückzahlen   ║   15.04.2025 » Keine Saldierung von Gesellschafterdarlehensforderungen mit der korrespondierenden Verbindlichkeit der Gesellschaft nach § 13b Abs. 9 Satz 3 ErbStG   ║   15.04.2025 » Währungskursverluste aus einem Gesellschafterdarlehen sind bei Fremdüblichkeit abzugsfähig   ║   15.04.2025 » Eilantrag gegen Einordnungshinweis der Stadtbücherei Münster erfolglos   ║   15.04.2025 » Hotel-Vermietung: Vermietung von Zimmerkontingenten an eine Kommune zur vorübergehenden Unterbringung Geflüchteter   ║   15.04.2025 » DStV-Forderung erfolgreich: EU-Kommission vereinfacht Berichtspflichten   ║   15.04.2025 » „Liberation Day“ lässt ZEW-Index einbrechen   ║   15.04.2025 » Nur fünf Bundesländer sind im vierten Quartal 2024 gewachsen   ║   15.04.2025 » Keine Überzeugung von der Verfassungswidrigkeit der Neuregelungen zur Grundsteuer   ║   15.04.2025 » Der Abzugsfähigkeit von Rechts- und Beratungskosten anlässlich der Veräußerung einer Enkelgesellschaft im Rahmen eines Organschaftsverhältnisses steht § 8b KStG nicht entgegen   ║   15.04.2025 » Großhandelspreise im März 2025: +1,3 % gegenüber März 2024   ║   15.04.2025 » Wirtschaft braucht Platz – Flächen nachhaltig und bedarfsgerecht entwickeln   ║   14.04.2025 » Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe zu Startups   ║   14.04.2025 » Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im April 2025   ║   14.04.2025 » Klage auf höhere Richterbesoldung für die Jahre 2012 bis 2022 hat keinen Erfolg   ║   14.04.2025 » Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr   ║   14.04.2025 » Fristenkontrolle – Wiedereinsetzung: Anwälte müssen genaue Angaben machen   ║   14.04.2025 » Berichtsentwurf fordert digitales, einfacheres und wettbewerbsfähigeres Steuerrecht   ║   14.04.2025 » Kanzleidurchsuchung bedarf schriftlichen Durchsuchungsbefehls   ║   14.04.2025 » Vergebliche Suche nach einem Testament: Streit um Erbschaft endet beim OLG Celle   ║   23.04.2025 » Kassenmäßige Steuereinnahmen nach Steuerarten und Gebietskörperschaften (aktuelle Ergebnisse)   ║   22.04.2025 » Anwendung neuer BFH-Entscheidungen   ║   22.04.2025 » Einzelfragen zur Datenübermittlung nach Maßgabe des § 45b und des § 45c Einkommensteuergesetz (EStG)   ║   21.04.2025 » Fragen und Antworten zu den steuerlichen Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten   ║   21.04.2025 » Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG in der am 30. Juni 2021 geltenden Fassung (AStG a. F.)   ║   16.04.2025 » Ermäßigter Steuersatz auf die Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz; Änderung der Nr. 48 Buchst. a der Anlage 2 zum UStG durch das JStG 2024   ║   14.04.2025 » Anwendung des BFH-Urteils vom 5. Oktober 1977, BStBl II 1978 S. 50 für Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung; Änderung der Verwaltungsauffassung   ║   07.04.2025 » Das Amtliche Einkommensteuer-Handbuch 2024 ist online   ║   03.04.2025 » Hinweise zur Anwendung des Country-by-Country (CbC) Reportings bei transparenten Personengesellschaften gemäß § 138a Abgabenordnung (AO) und zum Country-by-Country Report (CbCR)-Safe-Harbour nach § 84 Mindeststeuergesetz (MinStG)   ║   03.04.2025 » Sonderausgabenabzug von Vorsorgeaufwendungen bei grenzüberschreitender Betätigung; Anwendung der Ausnahme vom Sonderausgabenabzugsverbot für Vorsorgeaufwendungen gemäß § 10 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 Halbsatz 2 Einkommensteuergesetz (EStG)   ║   02.04.2025 » Merkblatt zur Transaktionsmatrix § 90 Absatz 3 Satz 2 Nummer 1 Abgabenordnung (AO)   ║   01.04.2025 » Das Kassengesetz für mehr Steuergerechtigkeit: Belegausgabepflicht stärkt Transparenz und hilft gegen Steuerbetrug   ║   31.03.2025 » Monatlich fortgeschriebene Übersicht Umsatzsteuer-Umrechnungskurse 2025   ║   31.03.2025 » Umsatzsteuerrechtliche Behandlung des Direktverbrauchs aus dem Betrieb von Anlagen zur Energieerzeugung;   ║   30.03.2025 » Netzwerk empirische Steuerforschung   ║   27.03.2025 » Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen (DBA-Schweiz); Entfristung der Ergänzung der Konsultationsvereinbarung vom 21. Dezember 2016 über die Durchführung von Schiedsverfahren gemäß Artikel 26 Absatz 5 bis 7 DBA-Schweiz   ║   27.03.2025 » Vorsteuer-Vergütungsverfahren; Vorsteuer-Vergütungsverfahren für nicht im Gemeinschaftsgebiet ansässige Unternehmer   ║   27.03.2025 » Neufassung der Muster für Vollmachten zur Vertretung in Steuersachen und des Merkblatts zur Verwendung der amtlichen Muster für Vollmachten zur Vertretung in Steuersachen   ║   24.03.2025 » Zinsschranke (§ 4h Einkommensteuergesetz (EStG); § 8a Körperschaftsteuergesetz (KStG))   ║   23.03.2025 » Entwurf eines BMF-Schreibens zur Sanierungsklausel des § 8c Absatz 1a KStG   ║   

Corporate tax law

Taxes play an important role in relation to profits and losses of companies. Companies must calculate their profits after deducting all applicable taxes to determine how much profit they actually have left for distributions and investments. There are also tax implications in the event of a loss, as companies can usually offset losses against past or future profits. Therefore, companies need to carefully review the impact that certain tax rules may have on their bottom line.

It also includes activities such as financial and payroll accounting. In addition, we also support you in operational planning and international tax issues.

We create your company’s payroll and financial accounting digitally and thus paperless. Neither you nor we waste any more time searching for receipts or e-mails, printing them out or filing them in folders. You can also access your financial evaluations at any time via the DATEV Unternehmen online portal.

For your further development we create together with your business plans, liquidity plans, planning calculations or tax comparison calculations, which make different facts in the future tangible.

CONTACT
DATEV
CONTACT DATEV