Stand: 01/2025
Bank online in DATEV Unternehmen online bietet unseren Mandanten folgende Vorteile:
Für die Nutzung von Bank online wird ein DATEV Authentifizierungsmedium benötigt und das Recht zum Aufruf von Bank online. Falls zusätzliche Nutzer benötigt werden, lässt sich das Formular zur Beantragung eines DATEV Zugangsmediums schnell und unkompliziert ausfüllen.
Bei Fragen oder Problemen, helfen wir gerne per E-Mail an: it@jakus.tax
Hinweis: Nicht mit jeder Bank können die folgenden Funktionen genutzt werden. Darum unterstützen wir unsere Mandanten gerne schon bei der Auswahl einer DATEV Bank online kompatiblen Bank.
Um die Vorteile optimal nutzen zu können, haben wir einige praktische Tipps und Tricks zusammengetragen. Ergänzend kann ein Termin am Ende der Seite für eine kostenlose Einführung in DATEV Unternehmen online gebucht werden.
EBICS
EBICS steht für Electronic Banking Internet Communication Standard. Es handelt sich um einen europäischen Standard für den sicheren Austausch von Zahlungsverkehrsdaten über das Internet. EBICS wird hauptsächlich in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Österreich verwendet.
Besonderheiten: Es muss ein Programm der DATEV installiert werden zur Freigabe, hier ist kein Tan Verfahren nötig, es wird auch keine online Banking Zugang benötigt.
HBCI
HBCI steht für Homebanking Computer Interface. Es handelt sich um einen offenen Standard für das Online-Banking, der in Deutschland entwickelt wurde.
Besonderheiten: Hierfür werden nur Online-Banking Zugangsdaten der jeweiligen Bank und ein Tan Generator benötigt.
DATEV RZ Bankinfo
DATEV RZ-Bankinfo ist ein Service der DATEV, der es ermöglicht, elektronische Kontoumsätze automatisch von Banken abzurufen und in der DATEV-Cloud zu speichern.
Besonderheiten: Es ist kein manueller Abruf der Kontoumsätze möglich, Überweisungen sind nur über Umwege durchführbar.
In der folgenden Tabelle sind einige Unterschiede der einzelnen Übertragungswege noch einmal dargestellt:
HBCI | RZ-Bankinfo | EBICS | |
---|---|---|---|
Kosten DATEV | Die aktuellen Preise sind in der DATEV-Preisliste aufgeführt. | Die aktuellen Preise sind in der DATEV-Preisliste aufgeführt. | Die aktuellen Preise sind in der DATEV-Preisliste aufgeführt. |
Kosten Bank | Bei der Bank zu erfragen. | Bei der Bank zu erfragen. | Bei der Bank zu erfragen. |
Ausführungen von Zahlungsaufträgen | Handy (mobileTAN, pushTAN, photoTAN, Fingerabdruck) oder TAN-Generator (chipTAN, smartTAN) | Begleitzettel (Freigabefax) oder Freigabe im Online-Portal der Bank | Elektronische Unterschrift auf DATEV SmartCard und DATEV SmartLogin |
Übermittlungszeitpunkt von Zahlungsaufträgen an die Bank | Sofort | Montag – Freitag Ca. 03.30 / 10:00 / 12:00 / 14:00 Uhr |
Sofort |
Zahlungsfreigabe mit Vier-Augen-Prinzip | Nein | Nein | Ja |
SEPA-Überweisungen | Möglich | Möglich | Möglich |
SEPA-Lastschriften | Bankabhängig | Möglich | Möglich |
Auslandsüberweisungen außerhalb des SEPA-Raums und Überweisungen in Fremdwährung | Nein | Nein | Möglich |
2-Faktor-Authentifizierung | Eingabe einer TAN bei Umsatzabholung spätestens alle 90 Tage | Nein | Zusätzliche Authentifizierung über SmartVerify |
Abholung von Kontoumsätzen | Manuell (ca. 1x im Monat) | Automatisch durch DATEV | Manuell (ca. 1x im Monat) |
Bei Änderungen einer bestehenden Bankverbindung, der Einrichtung eines neuen Bankkontos oder einer Anpassung des Übertragungsweges bitte eine E-Mail an it@jakus.tax senden, damit die Informationen in unserem System hinterlegt werden können.
Voraussetzungen:
Einrichtung:
Hinweis: Hier sollte die Bankverbindung schon von uns hinterlegt worden sein. Ist das nicht der Fall bitten wir darum eine E-Mail an: it@jakus.tax zu senden.
Voraussetzungen:
Einrichtung:
Hinweis: Hier sollte die Bankverbindung schon von uns hinterlegt worden sein. Ist das nicht der Fall bitten wir darum eine E-Mail an: it@jakus.tax zu senden.
Voraussetzungen:
Einrichtung:
Hinweis: Hier sollte die Bankverbindung schon von uns hinterlegt worden sein. Ist das nicht der Fall bitten wir darum eine E-Mail an: it@jakus.tax zu senden.
Voraussetzungen:
Vorgehen:
In DATEV Unternehmen online anmelden und in der Übersicht das Bankkonto auswählen, für das Transaktionen angezeigt werden sollen.
Hier gibt es nun folgende Funktionen:
1. Sortieren der Umsätze:
Hierfür bitte auf die jeweilige Spaltenüberschrift (z.B. „Buchungsdatum“, „Empfänger/Auftraggeber“, „Betrag“) klicken.
2. Filtern der Umsätze:
Zur Auswahl stehen folgende Filterkriterien:
Anschließend bitte auf „Anzeigen“ klicken.
1. In DATEV Unternehmen online anmelden und in der Übersicht das Bankkonto auswählen, für das Transaktionen angezeigt werden sollen.
2. Die Transaktion wählen, für die eine Notiz hinterlassen werden soll und auf „Notiz“ klicken.
3. Notiz hinterlassen und auf „speichern“ klicken.
1. In DATEV Unternehmen online anmelden und in der Übersicht auf „Zahlungen ausführen“ klicken.
2. Auf das kleine „Pluszeichen (+)“ klicken.
3. Alle erforderlichen Zahlungsdetails speichern und auf „An Bank senden“ klicken.
1. In DATEV Unternehmen online anmelden und in der Übersicht das Bankkonto auswählen, für das Transaktionen angezeigt werden sollen.
2. Die Transaktion auswählen, der ein Beleg zugeordnet werden soll, und unter Belege auf „Suchen“ klicken.
3. Entweder über den Zuordnungsvorschlag oder die manuelle Belegsuche den passenden Beleg finden. Sobald dieser
gefunden ist, auf „Beleg zuordnen“ klicken.
Hinweis: Sollte es Fragen geben zu den Übertragungswegen oder Hilfe benötigt werden bei der Entscheidung und dem Erstellen/ändern
der internen Prozesse in Bezug auf Überweisungen und Kontoumsätze, stehen wir gerne in einem Beratungsgespräch zur
Verfügung. Dafür einfach einen Termin zur Digitalisierungsberatung über den Button unten buchen.