NEWS FÜR STEUERN & RECHT
10.07.2025 » Umfassende Möglichkeit zur späteren Änderung von Steuerbescheiden bei den Finanzämtern elektronisch übermittelten Daten   ║   10.07.2025 » Kein Anspruch auf Information über die der Richtsatzsammlung zugrunde liegenden Unterlagen   ║   26.06.2025 » Festakt zum 75-jährigen Bestehen des Bundesfinanzhofs   ║   20.06.2025 » Terminvorschau: Mündliche Verhandlung in der Rs. II R 12/24 am Mittwoch, den 30.07.2025, 9:30 Uhr   ║   20.06.2025 » Betriebsausgabenabzug von Ausgleichszahlungen im Rahmen eines Zinsswaps   ║   12.06.2025 » Statthafte Klageart und Klagefrist für die Geltendmachung eines Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO   ║   05.06.2025 » Umsatzsteuer in der Systemgastronomie – Der Burger im Spar-Menu kann nicht teurer sein als der einzeln verkaufte Burger   ║   30.05.2025 » Veräußerungsgewinn bei Grundstücksübertragung mit Übernahme von Schulden   ║   30.05.2025 » Nationaler "Switch-over" zur Steueranrechnungsmethode setzt Beherrschung der Auslandsgesellschaft voraus   ║   30.05.2025 » Reitunterricht als Freizeitgestaltung   ║   22.05.2025 » 75 Jahre BFH: Eröffnung der Online-Ausstellung zur Geschichte des Gerichts   ║   22.05.2025 » Zuständiges Hauptzollamt nach Verschmelzung   ║   22.05.2025 » Fremdpersonalverbot in der Fleischwirtschaft   ║   22.05.2025 » Erweiterte Kürzung und Drei-Objekt-Grenze bei erstmaligen Grundstücksveräußerungen im sechsten Jahr   ║   15.05.2025 » Verzinsung von zu erstattenden Kapitalertragsteuerbeträgen   ║   08.05.2025 » § 1 Abs. 5 Satz 1 AStG als Einkünftekorrekturvorschrift   ║   02.05.2025 » Kindergeldanspruch während des Freiwilligen Wehrdienstes   ║   02.05.2025 » Parallelimporte von (Original-)Arzneimitteln können zu verdeckter Gewinnausschüttung führen   ║   02.05.2025 » Steuerfreistellung durch ausländische Betriebsstätten   ║   24.04.2025 » Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem Außensteuergesetz europarechtswidrig   ║   17.04.2025 » Kein Werbungskostenabzug bei Umzug des Steuerpflichtigen wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers   ║   10.04.2025 » Verfassungsmäßigkeit der Verwendung geschlechtsspezifischer Sterbetafeln bei der Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer   ║   10.04.2025 » Keine ernstlichen Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Säumniszuschläge ab dem mit Beginn des Ukraine-Kriegs einsetzenden Zinsanstieg   ║   03.04.2025 » Organschaft und atypisch stille Beteiligung   ║   27.03.2025 » Wirtschaftliches Eigentum an zur Sicherheit übereigneten Aktien   ║   27.03.2025 » Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger   ║   27.03.2025 » Richterin am Bundesfinanzhof Ellen Siegers beendet ihre Tätigkeit im Bundesfinanzhof   ║   25.03.2025 » Finanzrichtertag 2025 im Bundesfinanzhof   ║   20.03.2025 » Britische Steuerprivilegien mit Folgewirkungen in Deutschland   ║   14.03.2025 » Dr. Volker Pfirrmann neuer Senatsvorsitzender am Bundesfinanzhof   ║   09.07.2025 » Wartungsarbeiten am Samstag, 19.07.2025   ║   25.06.2025 » DATEV Belegfreigabe online / comfort: Erfassungsmaske konfigurieren   ║   15.06.2025 » DATEV Auswertungen Rechnungswesen online: neues Design der Auswertungsübersicht   ║   29.05.2025 » Neuerungen in DATEV Belegfreigabe online / comfort   ║   21.05.2025 » Auswertungen Personalwirtschaft online: neue Oberfläche   ║   15.05.2025 » Neuerung in DATEV Unternehmen online: Datenvisualisierung   ║   15.04.2025 » DATEV Unternehmen online: neue Direkteinstiege   ║   19.02.2025 » DATEV Auftragswesen next: Anzahlungen und Schlussrechnung   ║   28.01.2025 » Neu für Ihre Service-Anfragen: DATEV Service-Assistent   ║   12.12.2024 » DATEV Auftragswesen online: Daten werden gelöscht   ║   26.11.2024 » Jahreswechsel in DATEV Unternehmen online   ║   12.11.2024 » DATEV Auftragswesen next: neue Funktionen   ║   05.11.2024 » DATEV Unternehmen online: neue Version   ║   11.07.2025 » Länder fordern mehr Verbraucherschutz beim Online-Einkauf außerhalb der EU   ║   11.07.2025 » Digitalisierung und Mitbestimmung: Bundesrat fordert Anpassungen des Betriebsverfassungsgesetzes   ║   11.07.2025 » Bundesrat billigt Verlängerung der Mietpreisbremse   ║   11.07.2025 » Bundesrat gibt grünes Licht für den „Investitionsbooster“   ║   11.07.2025 » Großhandelspreise im Juni 2025: +0,9 % gegenüber Juni 2024   ║   11.07.2025 » Beantragte Regelinsolvenzen im Juni 2025: + 2,4 % zum Vorjahresmonat   ║   11.07.2025 » EU stellt hohe Anforderungen an KI-Anbieter   ║   11.07.2025 » Hundesteuer: Befreiung für Hundezucht nur bei schlüssigem Betriebskonzept und nachgewiesener Gewinnerzielungsabsicht   ║   11.07.2025 » Untersagung der Haltung von Hähnen und Bienen auf städtischem Wohngrundstück rechtmäßig   ║   10.07.2025 » Nachhaltigkeitsberichterstattung: Neuer Gesetzentwurf zur Umsetzung europäischer Vorgaben veröffentlicht   ║   10.07.2025 » Keine Ermäßigung der Hundesteuer der Stadt Münster für Inhaberin eines Jagderlaubnisscheins   ║   10.07.2025 » Einordnungshinweis der Stadtbücherei Münster muss entfernt werden   ║   10.07.2025 » Verpflichtung von Beherbergungsbetrieben zur Ausgabe einer elektronischen Gästekarte an Kurgäste rechtswidrig   ║   10.07.2025 » Kommentarlose Rückgabe der Koffer: Schadensersatz wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit   ║   10.07.2025 » Kurz vor knapp am Gate – Entschädigung bei Nichtmitnahme?   ║   10.07.2025 » Bike-Tour mit Folgen   ║   10.07.2025 » Reiserücktritt wg. Überschwemmungen in Italien   ║   10.07.2025 » Mehrarbeitszuschläge für Teilzeitbeschäftigte nach dem Manteltarifvertrag Einzelhandel Brandenburg ab Überschreitung der individuellen Wochenarbeitszeit   ║   10.07.2025 » Praxiskodex für Künstliche Intelligenz für allgemeine Zwecke veröffentlicht   ║   10.07.2025 » Wiedereinsetzung: beA-Störung beim Gericht – kein Fax nötig, um Frist zu wahren   ║   10.07.2025 » Technische Richtlinie BSI TR-03116: Kryptographische Vorgaben für Projekte der Bundesregierung (Teil 5: Anwendungen der Secure Element API)   ║   10.07.2025 » BFH: Gewerbesteuerrechtliche Zurechnung des Gewinns aus der Anteilsveräußerung bei doppelstöckigen Personengesellschaften   ║   10.07.2025 » BFH: Gewerbesteuerrechtliche Zurechnung des Gewinns aus der Anteilsveräußerung bei doppelstöckigen Personengesellschaften – Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrags bei Beendigung einer atypisch stillen Beteiligung   ║   10.07.2025 » BFH: Elektronische Übermittlung von Schriftsätzen aus dem beBPo   ║   10.07.2025 » BFH: Keine Berichtigung der Bemessungsgrundlage bei Insolvenz der „Zahlstelle“   ║   10.07.2025 » BFH: Kein Anspruch auf Information über die der Richtsatzsammlung zugrunde liegenden Unterlagen   ║   10.07.2025 » BFH: Umfassende Möglichkeit zur späteren Änderung von Steuerbescheiden bei den Finanzämtern elektronisch übermittelten Daten   ║   10.07.2025 » Inflationsrate im Juni 2025 bei +2,0 %   ║   10.07.2025 » Conterganstiftung muss über das Vorliegen eines Schadensfalles neu entscheiden   ║   09.07.2025 » Weitere Digitalisierung der Zwangsvollstreckung: BMJV veröffentlicht Gesetzentwurf   ║   09.07.2025 » Vertragswiderruf unkompliziert durch einen Klick: BMJV legt Gesetzentwurf zum elektronischen Widerrufsbutton vor   ║   09.07.2025 » Digitalisierung beim Grundstückskauf: BMJV veröffentlicht neuen Gesetzentwurf   ║   09.07.2025 » Steuerliche Förderung der E-Mobilität   ║   09.07.2025 » BRAK begrüßt geplante Erprobung von Online-Verfahren   ║   09.07.2025 » BMF zu Änderungen durch das Wachstumschancengesetz, das BEG IV und das JStG 2024 – Änderungen des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses   ║   09.07.2025 » Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen – zögern aber bei der Nutzung   ║   09.07.2025 » Der „Investitionsbooster“ kommt: Jetzt sind die Unternehmen gefragt   ║   09.07.2025 » Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung   ║   09.07.2025 » Erklärung der ESMA zur Aufsicht über die Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß ESRS   ║   08.07.2025 » Früh festgelegt? OLG bejaht Befangenheit nach Versand eines Urteilsentwurfs   ║   08.07.2025 » Exporte im Mai 2025: -1,4 % zum April 2025   ║   07.07.2025 » EU-Kommission veröffentlicht Jahresbericht zur Steuerpolitik in der EU 2025   ║   07.07.2025 » Neue Vorgaben für Werbung mit Umweltaussagen und besserer Schutz vor manipulativen Designs bei Finanzdienstleitungen: Gesetzentwurf zur Umsetzung von EU-Recht veröffentlicht   ║   07.07.2025 » Deutscher Markt für Wagniskapital nimmt Fahrt auf   ║   07.07.2025 » Ein Fünftel wurde im Job zu KI geschult   ║   07.07.2025 » Trotz Klick kein Vertrag über Zahnbehandlung   ║   07.07.2025 » Umsatzsteuersenkung in der Gastronomie wird noch beraten   ║   07.07.2025 » Anwaltsverschulden: Anwälte müssen beA-Eingangsbestätigung kontrollieren   ║   07.07.2025 » Energiepreise: Entlastungen für alle geplant   ║   07.07.2025 » Harmonisierung des Insolvenzrechts   ║   11.07.2025 » Der Wachstumsbooster kommt   ║   10.07.2025 » Bekanntmachung eines Hinweises auf die Veröffentlichung geänderter Technischer Richtlinien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik   ║   09.07.2025 » Anwendung neuer BFH-Entscheidungen   ║   08.07.2025 » Änderungen durch das Wachstumschancengesetz, das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) und das Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024)   ║   08.07.2025 » Lars Klingbeil zur Einbringung des Haushaltsgesetzes 2025 im Bundestag   ║   06.07.2025 » Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung   ║   01.07.2025 » Umsatzsteuer; Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen; Konkretisierung der Vorgaben nach der sog. Missbrauchsrechtsprechung des EuGH   ║   01.07.2025 » Abkommen zwischen Japan und der Bundesrepublik Deutschland zur Beseitigung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und bestimmter anderer Steuern sowie zur Verhinderung der Steuerverkürzung und -umgehung (DBA-Japan); Veröffentlichung der Konsultationsvereinbarung vom 4. Juni 2025 über die Durchführung von Schiedsverfahren gemäß Artikel 24 Absatz 5 DBA-Japan   ║   30.06.2025 » Monatlich fortgeschriebene Übersicht Umsatzsteuer-Umrechnungskurse 2025   ║   27.06.2025 » Netzwerk empirische Steuerforschung   ║   26.06.2025 » Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2226   ║   26.06.2025 » Lars Klingbeil in der zweiten Beratung zum Wachstumsbooster im Bundestag   ║   25.06.2025 » ENTWURF - Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025; Anpassung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses   ║   20.06.2025 » Kassenmäßige Steuereinnahmen nach Steuerarten und Gebietskörperschaften (aktuelle Ergebnisse)   ║   19.06.2025 » Das Amtliche Gewerbesteuer-Handbuch 2024 ist online   ║   18.06.2025 » Umsatzsteuer-Sonderprüfung führte 2024 zu einem Mehrergebnis in Höhe von 1,63 Mrd. Euro   ║   16.06.2025 » Kraftfahrzeugsteuer   ║   15.06.2025 » Fragen und Antworten zur Sondereinheit gegen Steuerhinterziehung und Steuerumgehung   ║   09.06.2025 » E-Bilanz; Veröffentlichung der Taxonomien 6.9 vom 1. April 2025   ║   05.06.2025 » Änderung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses; Abschnitt 18e.1 UStAE - Bestätigung einer ausländischen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer   ║   
Bild von Marion Jakus.
Steuerberaterin

Marion Jakus

Marion Jakus wurde 2009 von der Steuerberaterkammer Berlin zur Steuerberaterin bestellt und hat noch im selben Jahr ihre eigene Kanzlei gegründet.

Mit fast 30 Jahren Berufserfahrung in der Steuerberatung liegen ihre Beratungsschwerpunkten insbesondere in der steuerlichen Gestaltungsberatung, dem Erbschaftsteuerrecht, Steuerstrafrecht, der Mittelstandsberatung für die Immobilienbranche und dem internationalen Steuerrecht.

Sie ist Mitglied der Steuerberaterkammer Berlin, des Steuerberaterverbandes Berlin-Brandenburg und der international Fiscal Association, der deutschen Vereinigung für internationales Steuerrecht. Zusätzlich engagiert sie sich im Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit und im Steuerrechtsausschuss des Steuerberaterverbandes Berlin-Brandenburg.

Bild von Maximilian Jakus.

Maximilian Jakus

Berufsanwärter
Maximilian trat 2016 in das Unternehmen ein und verantwortet heute neben seiner Rolle als kfm. Leiter zusätzlich noch das Team Finanzbuchhaltung. Das Studium der BWL und VWL absolvierte er in Passau, Lund, London, Paris und Berlin. Er verfügt über ein Diplôme de Grande Ecole de l’ESCP Europe, einen Master-Abschluss in Management und einen Bachelor-Abschluss der Universität von Passau in Business Administration and Economics mit einem Schwerpunkt in Buchhaltung, Steuern und Finanzen. Er ist Mitglied der International Fiscal Association. Tätigkeitsschwerpunkte: Jahresabschluss, Steuererklärungen, betriebswirtschaftliche Beratung, Schnittstellenberatung.

Susann Peuschke

Assistentin der Geschäftsführung / DATEV-Expertin
Susann ist seit 2021 als Assistentin der Geschäftsführung bei JAKUS an Bord. Sie hat Veranstaltungskauffrau gelernt und war vor JAKUS in den Bereichen Prozessmanagement sowie Organisation tätig. Zusätzlich konnte Sie Erfahrungen im IT Projektmanagement und mit CRM Systemen sammeln. Im Jahr 2025 hat Susann erfolgreich die Ausbildung zum Lexofficer von Lexware abgelegt. Tätigkeitsschwerpunkte: DATEV, Assistenz.
Bild von Deniz Schirin.

Deniz Schirin

Steuerfachwirt
Deniz ist bereits seit dem Jahr 2016 bei JAKUS beschäftigt. Nach der erfolgreichen Ausbildung zum Steuerfachangestellten, hat er in 2022 die Ausbildung zum Steuerfachwirt mit hervorragendem Prüfungsergebnis absolviert. Tätigkeitsschwerpunkte: Jahresabschluss, Steuererklärungen.
Bild von Saaedeh Aghajani.

Saeedeh Aghajani

Steuerfachangestellte
Saeedeh hat einen Abschluss in Elektrotechnik und Kommunikationstechnik der Freien Universität in Garmsar (Iran) und spricht fließend Persisch. Sie begann ihre Karriere bei JAKUS im Jahr 2018 als Auszubildende zur Steuerfachangestellten, welche sie mit Erfolg abgeschlossen hat. Heute ist Saeedeh unser Mentor für unsere Auszubildenden im Bereich Rechnungswesen. Tätigkeitsschwerpunkte: Finanzbuchhaltung.
Bild von Wongsatorn Khaosiri.

Wongsatorn Khaosiri

Auszubildender
Bild von Christian Kühn.

Christian Kühn

Steuerfachangestellter
Bild von Martyna Sajewska.

Martyna Sajewska

Auszubildende
Bild von Sven Ucherek.

Sven Ucherek

Teamassistenz
Rote Grafik mit drei Menschen und einem Plus-Zeichen.

คุณต้องการเป็นส่วนหนึ่งของทีมของเราหรือไม่? ถ้างั้นจองการนัดหมายเบื้องต้นตอนนี้แล้วมาทำความรู้จักกันให้มากขึ้น!

KONTAKT
DATEV
KONTAKT DATEV